Naturmedizinischer Sachverstaendiger
  • Home
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog

Medizinwissenschaft

Sämtliche Blogs beruhen auf neuesten medizinwissenschaftlichen Erkenntnissen
mit Nennung der exakten wissenschaftlichen Quellen

UNKONTROLLIERTER ESSTRIEB?

25/10/2017

0 Comments

 
Viele von uns haben eine Form von nahrungsbedingter ‘Abhängigkeit’. Obwohl dies nicht automatisch zu Übergewicht oder gar Fettleibigkeit führen muss, zählt es doch zu den größten Gefahren für unsere Gesundheit und Lebenserwartung generell. Lesen Sie im Folgenden, was dahinter steckt und wie man dies erfolgreich mit Hilfe der Natur in den Griff bekommen kann.    

PROBLEMSTELLUNG
 

Gertrude Prohaska aus Berlin fragt:
 
Ich liebe Süßigkeiten über alles. Nachdem dies bei mir aber nicht zur Fettleibigkeit führte, sehe ich hier auch kein Problem für meine Gesundheit. Teilen Sie diese Sicht als Arzt?    
 
Prof. Fritz:
 
Gewiss sind viele in der Bevölkerung als ‚abhängig‘ zu bezeichnen. Nicht nur z.B. von Drogen oder Alkohol – sondern auch von bestimmter Nahrung.    
 
Dabei kennen wir 2 Arten der nahrungsbedingten Abhängigkeit: entweder von bestimmten (vielfach ungesunden) Nahrungsmitteln oder aber von bestimmten Verhaltensweisen wie z.B. einer Essstörung als Antwort auf emotionale Probleme wie Stress, Depression, Traurigkeit oder Ärger.
 
Obwohl nicht jede nahrungsbedingte Abhängigkeit zu Übergewicht oder gar Fettleibigkeit führt, ist sie doch sehr problematisch für unsere Gesundheit und Lebenserwartung.   


WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE


Als erster Schritt ist in diesem Fall ein Blick auf die von der berühmten amerikanischen Yale University 2009 entwickelte (und u.a. von der amerikanischen Universität von Michigan wissenschaftlich bestätigte) Yale Food Addiction Scale zu empfehlen, welche zwischen folgenden besonders abähngigkeitsverdächtigen Lebensmitteln unterscheidet:   

  • Süßigkeiten (Schokolade, Eis, Kuchen, etc.)
  • Salzgebäck (Cracker, Chips, Bretzel, etc.)
  • Süße Getränke (Limos, Colas, etc.)
  • Fettes Essen (Schinken, Steaks, Hamburger, Pommes Frites, etc.)
  • Stärkereiche Nahrung (Weißbrot, Semmeln, Pasta, etc.)
 
Diese Arten von Nahrungsmitteln können bestimmte negative Symptome auslösen, wie z.B.
  • Zwanghaftes/unkontrollierbares Essverhalten;
  • Zwanghafte Essensbegierde;
  • Verlust an qualitativer und/oder quantitativer Essenskontrolle;
  • Essen bis es ‚weh tut‘ oder anderes Unbehagen;
  • Etc.
 
Was schließlich zu negativen emotionalen Reaktionen führen kann wie z.B.
  • Schuldgefühl
  • Schamgefühl
  • Vermindertes Selbstwertgefühl
 
Wie kann man diesen Teufelskreis der nahrungsbedingten Abhängigkeit in den Griff bekommen?
 
Am sichersten durch einen körperlich, emotional und psychologisch… 


ANGEPASSTEN LEBENSSTIL
 

Mit u.a. folgenden Kriterien:
  • Regelmäßige körperliche Bewegung;
  • Erstellung eines längerfristigen konkreten Speiseplans im Sinne einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unter besonderer Berücksichtigung von frischem Obst und Gemüse;
  • Ausreichender und guter Schlaf;
  • Verminderung von Stress am Arbeitsplatz und zuhause;
  • Eigene Essenszubereitung (Häusliche Küche statt Fremdküche);
  • Ausreichender Frischwasserkonsum   

FRAGEN?

Kontaktieren Sie

WWW.NATURMEDIZINSACHVERSTAENDIGER.COM
 

DISCLAIMER

Dem Gesetz entsprechend bitten wir Sie, diese Ausführungen ausschließlich nur als Information und nicht als Therapievorschlag zu betrachten.
 

0 Comments



Leave a Reply.

    Bild

    Prof. Dr. Mark Fritz

    Medizinischer Sachverständiger
    mit internationaler Ausbildung, Erfahrung und Anerkennung

Services

  • Erstellen eines persönlichen natürlichen Gesundheitsplans
  • Informationen zu neuesten wissenschaftliche Erkenntnisse der Naturmedizin
Kontaktieren Sie uns
Dies ist die deutschsprachige Website von New Medical Frontiers, Inc.. Alle Services werden von New Medical Frontiers, Inc. in deutscher Sprache angeboten.
Folgen Sie uns auf Facebook
© COPYRIGHT New Medical Frontiers, Inc. 2017. ALL RIGHTS RESERVED.

         Disclaimer
  • Home
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog